
SVG Lüneburg Dauerkarte 25/26 für alle nationalen Wettbewerben, inkl. Playoffs und alle möglichen DVV-Pokalheimspiele bis zum Halbfinale
Tickets – SVG Lüneburg Dauerkarte 25/26 Lüneburg
Karten | Preis | |
---|---|---|
SVG Lüneburg Dauerkarte 25/26 - Sitzplatz_rot | 295,00 € | |
SVG Lüneburg Dauerkarte 25/26 - Sitzplatz_blau | 295,00 € | |
SVG Lüneburg Dauerkarte 25/26 - LüneBlock | 245,00 € | |
SVG Lüneburg Dauerkarte 25/26 - Rollstuhlfahrer/in + Begleitperson | 295,00 € | |
SVG Lüneburg Dauerkarte 25/26 - Schwerbehinderte "Mz B" + Begleitperson | 295,00 € | |
![]() | Behindertengerechte Plätze finden Sie in den BlöckenUnterrang C, Rollstuhl Unterrang G/H, Rollstuhl Unterrang A/H, Unterrang D |
Informationen
Die Volleyball-Events der SVG Lüneburg erfreuen sich seit Bestehen der LKH-Arena einem stetig steigenden Interesse und sind bereits jetzt ein enormer Publikumsmagnet in Lüneburg.
Eine Dauerkarte ist der verlässliche Schlüssel zu diesen Spielen
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Euer Lieblingsplatz bei allen nationalen Wettbewerben, inklusive der Playoffs und alle möglichen DVV-Pokalheimspiele bis einschließlich des Halbfinals
- Vorkaufsrecht für die Spiele in internationalen Wettbewerben
- Vorkaufsrecht für die Dauerkarten der nächsten Saison
- Die Dauerkarten sind übertragbar
- Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im HVV-Bereich (Ringe A-F 2. Klasse) zur An- und Abreise der Heimspiele kostenfrei
Der Versand der Dauerkarte erfolgt kurzfristig vor Saisonbeginn.
Alle Informationen zu Vorkaufsrechten (PRESALE) und sonstige Informationen werden (nur) an den/die BestellerIn per email versendet, die die Dauerkarten kauft.Solltet ihr auch für Freunde Dauerkarten erwerben, seit ihr für die Weitergabe der Informationen verantwortlich.
____________________________________________________________
Tickets sind grundsätzlich von der Stornierung ausgeschlossen.
Es gilt die aktuelle Hausordnung. https://www.lkh-arena.de/hausordnung
Bild- und Ton-Rechte
Der Aufenthalt im und am Veranstaltungsort zum Zwecke der medialen Berichterstattung über die Veranstaltung (Fernsehen, Hörfunk, Internet, Print, Foto) und/oder der Erhebung von Spieldaten ist nur mit vorheriger Zustimmung des Veranstalters und in den für diese Zwecke besonders ausgewiesenen Bereichen zulässig. Ohne vorherige Zustimmung des Veranstalters ist es nicht gestattet, Töne, Fotos und/oder Bilder, Beschreibungen oder Resultate bzw. Daten der Veranstaltung aufzunehmen bzw. zu erheben, es sei denn, dies erfolgt ausschließlich zur privaten, nicht kommerziellen Verwendung. Jede kommerzielle Nutzung, gleich auf welche Weise und durch wen, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters. In jedem Fall ist es untersagt, ohne vorherige Zustimmung des Veranstalters Bild-, Ton- und/oder Videoaufnahmen live oder zeitversetzt zu übertragen und/oder im Internet, insbesondere auf Social Media Plattformen und/oder Apps, und/oder anderen Medien (einschließlich Mobile Devices wie z.B. Smartphones, Tablets etc.) öffentlich wiederzugeben und/oder andere Personen bei derartigen Aktivitäten zu unterstützen oder (Live-)Daten für Wettzwecke oder sonstige kommerzielle Zwecke zu erheben und zu verbreiten. Geräte oder Anlagen, die bestimmungsgemäß für solche Aktivitäten benutzt werden, dürfen ohne vorherige Zustimmung des Veranstalters oder eines vom Veranstalter autorisierten Dritten nicht in die Arena/Halle gebracht werden. Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Volleyball Bundesliga GmbH berechtigt ist, unter Verstoß gegen diese Bestimmung übertragene und/oder öffentlich wiedergegebene Aufnahmen zu löschen oder löschen zu lassen. Der Veranstalter weist weiter darauf hin, dass die Rechteinhaberin ermächtigt werden kann, darüberhinausgehende Ansprüche des Veranstalters gegen den Zuschauer im eigenen Namen gerichtlich und außergerichtlich geltend zu machen. Zudem dürfen Personen, die gegen diese Vorschriften verstoßen, vom Veranstalter und/oder VertreterInnen der Rechteinhaberin der Halle/Area verwiesen werden. Näheres regelt die Hausordnung.